Die Projektfahrt im Überblick

Wann?

Wo?

Wer?

Was?

Ziel?

Mo, 25. August bis Fr, 29 August 2025

Usedom (Ostsee)

Berliner Schüler*innen der 5. und 6. Klasse (vor den Sommerferien) aus Familien mit geringem

Einkommen. Der Erhalt von staatlichen Sozialleistungen ist keine Voraussetzung.

Workshop zum Thema „Gemeinschaft“ und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten

(Einblicke in unsere Fahrten aus 2024 gibts z.B. hier auf Instagram)

Förderung von individuellen Fähigkeiten 

  • Teambuilding

  • Spaß


Kostet die Fahrt wirklich nur 50 €?

Ja! Wir möchten mit den geringen Kosten allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, an der Fahrt teilzunehmen, unabhängig davon, wie viel Einkommen ihren Eltern zur Verfügung steht. Neben der geringen Eigenbeteiligung in Höhe von 50 € entstehen den Eltern und Teilnehmenden keine weiteren Kosten

Die übrigen Kosten, die durch die Fahrt entstehen, werden durch Spenden und die Förderpartner der Future Connect Foundation gedeckt.


Wer darf alles teilnehmen?

Die Projektfahrt “Zukunft” richtet sich an Berliner Schüler*innen der 5. bis 6. Klasse aus Familien mit einem geringen Einkommen (Der Erhalt von staatlichen Sozialleistungen ist keine Voraussetzung). Informationen zu den Voraussetzungen können Sie HIER nachlesen.


Was sind die Ziele der Fahrt?

Ziel ist es, die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durch informelles Lernen, Erholung und die Vermittlung vielfältiger Fähigkeiten zu unterstützen. Die Projektfahrt fördert das Selbstwirksamkeitsgefühl der Kinder und Jugendlichen: Im Rahmen der Workshops zum Thema “Gemeinschaft” setzten sich die Teilnehmenden spielerisch mit dem Thema auseinander und haben so Erfolgserlebnisse. So werden sie angeregt, sich eigene Ziele zu setzen, die sie in ihrer Schullaufbahn und darüber hinaus erreichen möchten. Zudem erwerben sie wertvolle neue Fähigkeiten, z.B. Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und Kooperationsfähigkeit. Außerdem kommen auch Freizeitmöglichkeiten nicht zu kurz, gerade weil die Fahrt sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche richtet, deren Eltern sich eine solche Fahrt ansonsten nicht leisten könnten.


Durch wen werden die Teilnehmenden betreut?

Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen übernehmen ehrenamtliche Teamer*innen der Future Connect Foundation.


Was passiert nach der Fahrt?

Nach der Fahrt besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, in weiterführende Bildungs- und Freizeitprogramme unserer Kooperationspartner vermittelt zu werden. Diese Programme können z.B. Musikunterricht, Mentoringprogramme oder Nachhilfe umfassen und sind darauf ausgerichtet, die persönliche und fachliche Entwicklung der Jugendlichen weiter zu fördern und zu unterstützen. Die Teilnahme an diesen Programmen ist kostenlos. Einen Überblick zu unseren Kooperationspartnern finden Sie hier.